Medienwerkstatt im Turnzentrum Alsfeld für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen

vom 28. – 29. Oktober 2023 findet die nächste Medienwerkstatt im Turnzentrum Alsfeld für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 14 und 26 Jahren statt.

Der Workshop beinhaltet alles, was man rund um Social Media für den Verein wissen sollte und wie die praktische Umsetzung aussehen kann. Vorerfahrungen sind für die Teilnahme nicht notwendig.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Wann? 28.-29.10.2023
  • Wo? Turnzentrum Alsfeld
  • Wer? Junge Engagierte, die z. B. für ihren Verein auf Social Media aktiv werden wollen
  • Kosten? 40 Euro
  • Anmeldung? Bis 15. Oktober 2023 hier

Fachtag "Aktiv sein, aktiv bleiben - Menschen mit Demenz erfolgreich in Sportgruppen integrieren

Demenz ist eine allgegenwärtige Krankheit, die mit steigender Tendenz auch für die Turnvereine relevant wird. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, dass eine Demenz auftritt und damit auch die Wahrscheinlichkeit, dass Personen mit Demenz in den Sportgruppen teilnehmen.

Beim Fachtag „Aktiv sein, aktiv bleiben – Menschen mit Demenz erfolgreich in Sportgruppen integrieren“ am 14. Oktober 2023 in Hanau vermittelt die Referentin Antje Hemming neben theoretischem Fachwissen zum Thema Demenz vor allem Ideen und Variationen zur Stundengestaltung für heterogene Gruppen. Die, vor allem praxisorientierte, Weiterbildungsmaßnahme soll Übungsleiter*innen dabei unterstützen sich mit dem Thema Demenz in Sportgruppen zu beschäftigen und sich untereinander auszutauschen.

Alle Teilnehmenden erhalten eine exklusiv für diese Weiterbildung zusammengestellte Materialbox. Diese enthält neben umfangreichen Infomaterialien rund um das Thema Demenz hilfreiche Kleingeräte für die Sportpraxis, sowie das Buch „Sport und Bewegung für Menschen mit Demenz“ (Autoren: Birgit Backes, Matthias Maschke, Uschi Wihr). 

Inhalte:

  • Vermittlung von theoretischem Fachwissen zum Thema Demenz (Stadien, Symptome, Ursachen)
  • Umgang und Kommunikation mit Demenz-Betroffenen
  • Planung und Durchführung von Trainingsstunden (Differenzierung Betroffene/Nicht-Betroffene Personen)
  • Spiele und Bewegungsanregungen für heterogene Gruppen
  • Erfahrungsaustausch und Best-Practice-Beispiele 

Für diese Maßnahme werden 8 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung anerkannt. 

Alle Infos und Anmeldung:

https://events.dtb-gymnet.de/index.php?q=buchen&evsuEventID=58720

 

Turnverband startet Ehrenamtskampagne

Kompaktangebot „Auf ins Ehrenamt“

Mit dem Kompaktangebot „Auf ins Ehrenamt“ bietet der Verband eine Möglichkeit, ohne Kosten und in nur 12 Stunden zu erfahren, wie sinnstiftend es ist, einem Turn- und Sportverein etwas Zeit zu schenken. In kompakter Art und Weise wird den Teilnehmenden aufgezeigt, wo ihre Stärken liegen und wie sie diese im Verein einbringen können. Daneben wird deutlich gemacht, wie ein Turn- und Sportverein funktioniert und welche Möglichkeiten eines sinnhaften Engagements er bietet. Thematisch ist das Angebot in die drei Module „Der Verein, Ehrenamt und ich“ am 16. September, „Öffentlichkeitsarbeit und Kinder“ am 21. September und „Rechtliche Grundlagen im Verein“ am 26. September aufgeteilt, in denen die Teilnehmenden ein umfassendes Wissen rund um den Verein bekommen. Die gesamte Schulung ist für Interessierte und Engagierte kostenfrei und soll in den nächsten Jahren verstetigt werden.

Online-Seminarreihe "Ehrenamt"

Ebenfalls kostenfrei ist die Online-Seminarreihe zum Thema „Ehrenamt“ im Allgemeinen. Stefan Wagner, Jurist und Vereinspraktiker, gibt den Teilnehmenden in zwei Online-Schulungen Impulse zu den Themen „Was sollen ehrenamtliche Übungsleiter*innen rund um die Tätigkeit im Sportverein wissen“ am 13. September und „Vergütung und Bezahlung der Vereinstätigkeit - was geht wie und warum?“ am 9. November. Die Module können zusammen aber auch einzeln besucht werden, da sie nicht aufeinander aufbauen. Sie sollen den Teilnehmenden weiteres Hintergrundwissen und Sicherheit in ihrem Handeln im Verein bieten. Begleitend zu jedem Seminar erhalten die Teilnehmenden ein Handout.

Impuls Workshop Ehrenamt

Welche Motive & Fähigkeiten treiben Menschen an, ein Ehrenamt zu auszuüben? Wie kann ein Verein diese Motivation unterstützen sowie für mehr Engagement nutzen? Realistisch anwendbare, praxisnahe Antworten geben die nur dreistündigen Impuls Workshops Ehrenamt, welche in naher Zukunft das Angebot der Kampagne erweitern werden. Hier gibt es Umsetzungshilfen, Handlungsvorschläge, Wertschätzungsmöglichkeiten und Kommunikationstipps. Um diese leicht zugänglich zu machen, werden die kostenfreien Workshops (auf Anfrage) dezentral in verschiedenen Vereinen oder im digitalen Raum möglich sein.

Wer sich für eine oder mehrere der Maßnahmen interessiert, kann sich unter folgendem Link informieren:
www.htv-online.de/service/angebote-fuer-vereine/ehrenamtskampagne.

Kostenfreier Tag des Ehrenamts:

Der Deutsche Turnerbund und die Deutsche Turnerjugend laden am 30. September 2023 zum „1. Ehrenamtstag“ nach Frankfurt ein. Im Rahmen des Ehrenamtstags erhalten Interessierte Tipps und Tricks für die Gewinnung neuer Ehrenamtlicher, vielfältige Anregungen, Impulsvorträge, Diskussionsrunden, Best Practice-Beispiele sowie Workshops rund um die Themen „Ehrenamt“ und „Engagement“.

Weitere Informationen und Anmeldung: Ehrenamtstag (dtb.de)

Kostenfreie Kurzschulung „Auf ins Ehrenamt“

In nur 12 Stunden wollen wir euch in einer hybriden Veranstaltung aufzeigen, wie sinnstiftend es ist, eurem Turn- und Sportverein etwas Zeit zu schenken. Deshalb wollen wir euch kompakt aufzeigen, wo eure Stärken sind und wie ihr diese im Verein einbringen könnt. Dabei soll aber auch gezeigt werden, wie ein Turnverein so tickt und funktioniert.

Das Angebot ist nicht nur für Neu-Einsteiger, sondern richtet sich auch an erfahrene Engagierte.

Termine: 16., 21. und 26. September 2023

Weitere Informationen: Kurzschulung "Auf ins Ehrenamt" (htv-online.de)

Hier geht es zur Anmeldung: Yolawo Widgets

Journey zum Vereinsberater HTV

Bereits zum fünften Mal startet der Hessische Turnverband die Ausbildung zum Vereinsberater-HTV.
Sie richtet sich an alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Verbänden und Vereinen und natürlich auch an die Engagierten der Turngaue.
Die Journey, so der offizielle Name der Ausbildung beginnt im September 2023,
Anmeldungen sind ab sofort hier möglich.
Die Ausbildung erstreckt sich über knapp ein Jahr.

Ausschreibung Journey-HTV

Ausschreibung_Journey5.pdf (106,9 KiB)

Finanzielle Fördermöglichkeiten für Vereine

Der HTV möchte heute auf Fördermöglichkeiten und Prämienaktionen für Vereine hinweisen.

Verschiedene Organisationen, Stiftungen und Unternehmen fördern Thermen wie Digitalisierung, Junges Engagement, Mitgliedergewinnung und vieles andere mehr.

Der Hessische Turnverband e.V. hat auf seiner Homepage Tipps & Tricks zum Thema „Fördermittel, Prämienaktionen & Co“ zum Download zur Verfügung gestellt, wo neben allgemeinen Empfehlungen auch nützliche Links zu Aktionen und Fördermitteln bereitgestellt wurden.